![](https://static.wixstatic.com/media/99ec98fdb81945c29c25a3ad6c5606b1.jpg/v1/fill/w_653,h_435,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/99ec98fdb81945c29c25a3ad6c5606b1.jpg)
Die Kraft Berge zu versetzen zu können, liegt in uns selbst.
(Coue)
My Approach
Als Psychotherapeutin begleite ich sowohl Kinder und Jugendliche mit ihren Familien als auch Erwachsene oder Paare. Je nach den individuellen Anliegen arbeite ich im Einzelsetting aber auch im Mehrpersonensetting.
Die Themen und Anliegen Psychotherapie aufzusuchen sind sehr individuell und hängen von den Persönlichkeiten und ihren Empfindungen ab. Vielfach führen folgende Schwierigkeiten in meine Praxis….
Was mir in meiner Arbeit wichtig ist
Aus meiner Sicht gehören Probleme zu unserem Leben dazu, an denen unsere Persönlichkeit, wenn wir uns ihnen stellen, reifen und sich weiter entwickeln kann. Jeder Betroffene trägt dabei den Schlüssel zur Bewältigung seiner Probleme in sich. D.h. jeder Mensch verfügt über das Potential mit belastenden Lebensumständen und persönlichen Krisen konstruktiv umzugehen. Manchmal ist nur der Zugang zu diesen persönlichen Stärken und Fähigkeiten aktuell nicht möglich.
Eine meiner Anliegen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Menschen ist es, diese persönlichen Ressourcen gemeinsam wieder zu entdecken bzw. auch neue dazu zu entwickeln, sodass sie wieder verfügbar sind und von ihnen eingesetzt werden können. Dabei hilfreich sind sowohl ihr reicher Erfahrungsschatz aus der Vergangenheit als auch Blicke in die Zukunft. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht zwangsläufig in der Ursachenforschung des Problems, sondern darauf, neue Sichtweisen zu entwickeln und konstruktive und lösungsorientierte Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Der hilfesuchende Mensch steht dabei als Experte/ Expertin für sich selbst im Zentrum. Auf dem Weg zu neuen Perspektiven und Veränderung ist der Betroffene/ die Betroffene dabei aufgefordert aktiv und selbstbestimmt individuelle Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Dabei braucht es oft nur kleine Veränderungsschritte, um der aktuellen Lebenssituation einen neuen Impuls zu geben.
RAhmenbedingungen
KOSTEN
-
Einzeltherapie: € 90.- (á 50 Minuten)
Ein Kostenzuschuss über die Krankenkassa ist möglich. Bitte informieren Sie sich bei ihrer Krankenkassa über die Höhe und die dafür notwendigen Vorraussetzungen.
BEZAHLUNG
Der Betrag ist in der Regel nach der Stunde bar zu begleichen.
ABSAGEREGELUNG
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie, mich mindestens 24 Stunden vorher zu informieren, um die Stunde kostenfrei abzusagen.
Bei kurzfristiger Absage bzw. bei Nicht-Einhalten eines Termins ist die Einheit voll zu bezahlen.
DAUER
Die Dauer Ihrer Psychotherapie ist abhängig von Ihrem Anliegen und dem Therapieziel. Dies kann eine Kurzzeittherapie, eine vorübergehende Krisenbegleitung oder eine länger andauernde Psychotherapie sein.
FREQUENZ
Die Abstände zwischen den Therapiesitzungen werden je nach Anliegen und Bedarf individuell vereinbart. In den meisten Fällen ist aber vor allem zu Beginn eine gewisse Regelmäßigkeit für den therapeutischen Prozess empfehlenswert.
![Christina-K_202104_DSC_9948-2.jpg](https://static.wixstatic.com/media/41effa_2bd293d9d8fd49edab8e12c15e993f33~mv2.jpg/v1/fill/w_204,h_135,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Christina-K_202104_DSC_9948-2.jpg)
![Christina-K_202104_DSC_9971-2.jpg](https://static.wixstatic.com/media/41effa_8a2f8438b204452babd21387813c0593~mv2.jpg/v1/fill/w_629,h_205,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Christina-K_202104_DSC_9971-2.jpg)
![Christina-K_202104_DSC_9976-2-HDR-B-3.jp](https://static.wixstatic.com/media/41effa_e12b7ad5de0848e8a733d8a2b50500ff~mv2.jpg/v1/fill/w_202,h_135,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Christina-K_202104_DSC_9976-2-HDR-B-3_jp.jpg)