Mein Wunsch Psychotherapeutin zu werden entwickelte sich im Laufe meiner Arbeit mit und für Menschen, als ich erkannte wie Beziehungsgestaltung, Kommunikation und unbewusste Muster und Denkweisen uns in Lebenssituationen festhalten, ohne dass wir es wollen. Um professioneller hilfreich zu sein, wünschte ich mir im Laufe der Zeit mehr Methoden und Techniken und entschied mich 2010 mit dem Beginn der Psychotherapieausbildung in Systemischer Familientherapie bei der Österreichischen Arbeitsgesellschaft für systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS). Nach 5jähriger Ausbildung bin ich seit 2016 eingetragene Psychotherapeutin für systemische Familientherapie. Seit 2018 eingetragene Psychotherapeutin für Säuglings- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Ich bilde mich stetig weiter und Aus- und Fortbildungen ergänzen meine psychotherapeutische Professionalität.
Mag. Christina Kollenprat
Psychotherapeutin
Zertifizierte Säuglings- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Klinische Psychologin
Über mich
Überschrift 2
Meine Ausbildungen
2018
Zertifizierung für Säuglings- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
2010 – 2016
Curriculum Systemische Familientherapie bei der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS)
2009 - 2010
Ausbildung zur Wirtschaftstrainerin und Coach bei Corporate Consult
2007 – 2008
Ausbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin beim Berufsverband Österreichischer Psychologen
2005-2007
Psychotherapeutisches Propädeutikum an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
2002 – 2006
Studium der Psychologie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
1998 – 2002
Ausbildung für das Lehramt an Volksschulen an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Kärnten
Beruflicher Werdegang
Seit 2021 Psychotherapeutin in freier Praxis (Systemische Familientherapie)
Seit 2008 AVS Kärnten – Der Psychologisch-Psychotherapeutische Dienst (PPD) für Kinder, Jugendliche und Familien
2006-2008 Pro Mente Kinder-Jugend-Familie – Kriseninterventionszentrum in Klagenfurt
2000 – 2004 Sozialpädagogin (Teilzeit) in der Wohngemeinschaft „Sozialpädagogisch-Therapeutisches Mädchenwohnen“ des SOS-Kinderdorf